Am 13. August ließen sich die Fatimafreunde trotz starker Hitze nicht abschrecken nach Dettelbach zur Mitfeier des Pontifikalamtes zu Ehren der Fatimamadonna zu kommen.
Nach dem Rosenkranzgebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und eucharistischem Segen, hieß Pfarrer Christian Stadtmüller den weit angereisten Weihbischof Stefan Zekorn aus Münster herzlich willkommen, der sich sehr über die freundliche Begrüßung freute.
Der Bischof zelebrierte zusammen mit den mitfeiernden Priestern ein feierliches Hochamt mit einer guten und eindringlichen Predigt.
Bei einem Urlaub in den Bergen war es äußerst bewölkt und die Wolken hingen tief, sodass man auf den Wegen kaum 10 Meter weit sehen konnte. Es schien verrückt zu einer Wanderung aufzubrechen und viele rieten davon ab. Doch er vertraute sich Gott an, dass er Schritt für Schritt zum Ziel finden würde. Ähnlich sei es bei den Menschen, die mit den Unsicherheiten dieser Welt leben müssten, mit der instabilen weltpolitischen Lage, Auseinandersetzungen in der Kirche, mit der Verflachung des Glaubens. Doch Gott geht mit uns in den Unwägbarkeiten unseres Lebens. Auch Maria wusste, dass sie Gott vertrauen kann bei der Flucht nach Ägypten oder bei der Suche von Jesus im Tempel.
Diesen Weg vertrauensvoll zu gehen, auch wenn wir ihn nicht im voraus bis zum Ende sehen könnten, dazu helfe uns das Gebet, wie es auch das Leitwort des Fatimaapostolates ausdrücke: orbis unus orans, das Gebet eint die Welt.
Unsere Gesellschaft brauche das Gebet, das Wort Gottes und den Hl. Geist. Die Kraft des Gebetes ist der Weg zu Jesus und dem unbefleckten Herzen Mariens.
Nach der Festmesse schloss sich die Lichterprozession durch die Straßen von Dettelbach an, musikalisch begleitet von den Dettelbacher Musikanten. Anschließend versammelten sich die Gläubigen zum Abschluss um die Fatimamadonna auf dem Kirchplatz. Pfarrer Stadtmüller bedankte sich bei Weihbischof Zekorn für sein Kommen und die guten Worte seiner Predigt. Mit dem bischöflichen Segen und dem traditionellen Lied „Segne Du Maria“, endete ein eindrucksvoller Fatimatag.
Text und Bilder: FWA Würzburg