Nachrichten

Wer zu Maria kommt lernt beten! Fatimatag mit dem Fuldaer Diözesanadministrator in Aschaffenburg
Am 13. Juni hatte das Fatimaweltapostolat der Diözese Würzburg zur traditionellen Monatswallfahrt in die Aschaffenburger Sandkirche eingeladen. Dieser Einladung waren rund 300 Verehrer der Muttergottes aus nah und fern gefolgt.

Ein Fest des Glaubens: Fatimatag mit dem Altbischof auf dem Findelberg
Die Wallfahrtskirche in Saal an der Saale auf dem Findelberg, war am 13. Juni bis auf den letzen Platz besetzt, sodass viele nur vor der Kirche einen Platz fanden. Nach dem feierlichen Rosenkranz vor ausgesetzten Allerheiligsten, den Bischof em. Friedhelm Hofmann zusammen mit den Priestern des Apostolates vorbetete, wurde traditionell die Lauretanische Litanei gesungen. Zu Beginn des Pontifikalamtes begrüßte Vikar Stadtmüller die rund 400 Gläubigen und den Klerus. Auch im Namen des Ortspfarrers Pater Silvester Ottaplackal hieß er den Zelebranten und Prediger willkommen, der in seinen 13 Jahren als Diözesanbischof fast jährlich einer Fatimafeier vorgestanden hat.

Unterwegs mit dem Fatimaweltapostolat: Zweitageswallfahrt im Elsass
Am Montag nach dem Dreifaltigkeitssonntag starteten 47 Wallfahrer zur diesjährigen Zweitageswallfahrt des Fatimaweltapostolates Würzburg. Ziel war in diesem Jahr das Elsass mit seinen drei bekanntesten Marienheiligtümern. Nach dem Reisesegen und der Begrüßung durch Diözesan- und Wallfahrtsleiter Vikar Christian Stadtmüller erreichten die Fatimafreunde gegen Mittag den altehrwürdigen Wallfahrtsort Thierenbach. Hier vor dem Gnadenbild „Notre Dame de Thierenbach“ zelebrierte Vikar Stadtmüller mit vier weiteren Priestern des Apostolates die heilige Messe. Das Gnadenbild zeigt die Gottesmutter als Pieta, als Schmerzhafte Mutter mit dem toten Jesus in Größe eines Kindes auf dem Schoß; darüber Gott Vater; dazwischen der Hl. Geist im Symbol der Taube.

Internationaler Fatimatag in Retzbach
Am 13. Mai eröffnete das Fatimaweltapostolat Würzburg den Reigen der diesjährigen Monatswallfahrten mit dem Internationalen Fatimatag. In der bis auf den letzten Platz besetzten Retzbacher Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“ beteten die Gläubigen den glorreichen Rosenkranz vor dem ausgesetzten Allerheiligsten. Wie in den vergangenen Jahren wurden immer fünf „Ave Maria“ in verschiedenen Sprachen vorgetragen, was dem Gebet eine besondere Atmosphäre verlieh, die an den mehrsprachigen Rosenkranz im Heiligtum von Fatima erinnerte.

Festtag der heiligen Seherkinder Francisco und Jacinta von Fatima
Erstmals beging das Fatimaweltapostolat der Diözese Würzburg den Festtag der heiligen Seherkinder Francisco und Jacinta, die Papst Franziskus anlässlich seines Besuches zum Jahrhundertjubiläum in Fatima heiliggesprochen hat, mit einem festlichen Hochamt in St. Peter und Paul in Würzburg.

Fatima – Nachhilfestunde für die Kirche
Fatimatag in Höchberg

Fatimatag in Fährbrück
