header

Zahlreiche Fatimafreunde aus der ganzen Diözese und darüber hinaus waren am 13. August bei hochsommerlichen Temperaturen in die Dettelbacher Wallfahrtskirche Maria im Sand zur traditionellen Monatswallfahrt des Fatimaweltapostolates gekommen. Im ersten Rosenkranz um 17:45 Uhr gedachten die Fatimafreunde des vor wenigen Tagen verstorbenen

Dettelbacher Wallfahrtspfarrers Uwe Hartmann. Diözesanleiter Pfarrer Christian Stadtmüller begrüßte in diesem Jahr Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann als Hauptzelebranten und Prediger, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag und den 30. Jahrestag im bischöflichen Dienst begehen konnte. Während der schmerzhafte Rosenkranz vor dem ausgesetzten Allerheiligsten von Bischof Hofmann und Priestern des Apostolates vorgebetet wurde, nutzten viele Anwesende die Gelegenheit, das Bußsakrament zu empfangen. Nach dem sakramentalen Segen und der feierlich gesungenen Lauretanischen Litanei zog Bischof em. Hofmann mit dem Altardienst in die Wallfahrtskirche ein.

In seiner Predigt stellte Bischof Friedhelm heraus, dass Fatima und viele andere Wallfahrtsorte große Kraftstätten für die Gläubigen seien. Hier könnten sie Ruhe finden und neue Kraft schöpfen im Kampf gegen das Böse in der Welt, das heute mehr denn je allgegenwärtig ist in Krieg, Gewalt, Terror und Unfrieden.  Der Aufruf der Gottesmutter in Fatima zu Gebet, Buße, Umkehr und einem gottgefälligen Leben ist hierbei eine wichtige Hilfe im Kampf gegen das Böse in der Welt. Durch die Betrachtung der Geheimnisse des hl. Rosenkranzes will uns die Gottesmutter an die Hand nehmen und zu Jesus führen.  Während der stimmungsvollen Lichterprozession durch Dettelbach wurden beim Klang des Fatimaliedes die brennenden Kerzen gen Himmel erhoben. Musikalisch umrahmt wurde die Fatimafeier von der Frauengruppe der Schola Petrina und den Dettelbacher Musikanten. Diözesanleiter Christian Stadtmüller dankte zum Abschluss allen herzlich für ihr Kommen und Mitbeten und lud zur nächsten Monatswallfahrt am 13. September in Alzenau ein. Nach dem bischöflichen Segen und dem Segne Du Maria als Abschiedsgruß an die Gottesmutter traten die Fatimafreunde im Glauben gestärkt den Heimweg an.

 

Fotos: Margret Müller

­